Dem Wein zuhören

Zehn Jahre VINEUS Wein Award. Zehn Wochen dem Wein zuhören. In Gesellschaft von zehn herausragenden Persönlichkeiten. Das Leben als Schreiberling ist manchmal ganz schön schön …

Weiterlesen „Dem Wein zuhören“

Französische Revolution

Die französische Küche erlebt in Symbiose mit Einflüssen anderer Küchen und Techniken eine bezaubernde Renaissance.

Weiterlesen „Französische Revolution“

Die Körper-Seele-Connection

Menschen, die unter einer psychosomatischen Störung leiden, kämpfen nicht nur gegen das Vorurteil des eingebildeten Kranken. Die Ursachen ihres Leidens werden auch oft zu spät erkannt. Ein Beitrag für das Magazin Grazettina.

Weiterlesen „Die Körper-Seele-Connection“

Ein Heft über Heldinnen.

Für den Grazer Verein lil* und in Kooperation mit der Stadt Graz durfte ich an einem sehr außergewöhnlichen Heft mitarbeiten. Einem Heft über das stille und laute, kleine und große Heldinnenhafte in uns. Einem Heft über Frauen. Und all das, was uns in unserem Alltag beschäftigt und begleitet.

Weiterlesen „Ein Heft über Heldinnen.“

Jenseits von Gut und Böse

Low-Carb, fleischfrei, fettreich? Ernährung ist zum Schlüsselthema unserer Gesellschaft geworden. Der Grat zwischen ideologisch gefärbter Empfehlung und wissenschaftlich fundierter Erkenntnis ist dabei schmaler denn je.

Weiterlesen „Jenseits von Gut und Böse“

Der Werterhalter

Heinz Reitbauer könnte einfach nur der Mann sein, der als Vorreiter einer selbstbewussten, unprätentiösen österreichischen Hochküche von Gästen, Kollegen und Kritikern bewundert wird. Tatsächlich ist ihm kein Weg zu steinig, um der geschmacklichen Vielfalt dieses Landes eine Bühne zu geben. Und eine neue Werthaltung im Umgang mit unserem kulturellen und landwirtschaftlichen Erbe zu etablieren.

Weiterlesen „Der Werterhalter“

Der ewige Unruheständler

Sein Stern ging dereinst über einem Personalessen auf, er lehrte Deutschland Gerichte zu essen, die die Seele umarmen, der Guide Michelin lag ihm zu Füßen und im Regelpensionsalter heuerte er nochmal auf der MS Europa an.  Bei den ROLLING PIN Awards 2017 wurde 3-Sterne-Kochlegende Dieter Müller für sein Lebenswerk geehrt. Eine Begegnung.

Weiterlesen „Der ewige Unruheständler“

Go, tell it on the Mountain

Im ehemaligen Wirtshaus der Winzerfamilie Wachter-Wiesler kocht seit 2015 mit Stefan Csar einer, der weiß, wie man die Welt auf einem Teller ins Dorf bringt, ohne dabei die südburgenländische Genusstradition niederzumähen.  Ein kulinarisches Berggespräch auf 291 Metern Seehöhe.

Weiterlesen „Go, tell it on the Mountain“

QUINTESSENZ 02/16

In der Sommerausgabe 2016 der Quintessenz schmückten die beiden Multi-Gastronomen Brian Patton und Peter Zinter das Cover. Außerdem drin: Gartenrundgänge, Hällische Superschweine und Innere Werte.

Weiterlesen „QUINTESSENZ 02/16“

Kleine, feine Gestalten

In einem stillen Winkel des mystischen Waldviertels lässt ein junges Paar köstliche Schwammerl aus Baumstümpfen schießen. Der Zaubertrick dabei: Das alte Holz wird mit Pilzbrut geimpft. Weiterlesen „Kleine, feine Gestalten“

Hüter eines wilden Schatzes

Eingebettet zwischen sanften Hügeln liegt Günter Palles Arbeitsplatz, der Millstätter See. Wir haben den Berufsfischer aufs Wasser begleitet – und unter anderem erfahren, was ihn mit ADEG Kaufmann Gerald Haller verbindet.

Weiterlesen „Hüter eines wilden Schatzes“

Stolz und Vorurteil

Barbarei oder Rückkehr zu den kulturellen Wurzeln der Menschheit? Kaum ein Thema polarisiert so sehr, wie die Jagd. Über die Faszination und die Moral hinter einem archaischen Weg, Lebensmittel zu produzieren, und die Begegnung mit einer traditionell angefeindeten Spezies. Weiterlesen „Stolz und Vorurteil“

Ur-Werk Orange

Weißwein, der wie Rotwein produziert wird und nach leicht verrotteter Vegetation schmeckt, ist der Aufreger der Weinszene. Ist das jetzt genial oder daneben? Großartig oder grauenhaft? OSCARS über die Für und Wider der Orange Wines.

Weiterlesen „Ur-Werk Orange“